Home Wissen Gesundheit Allergie Heuschnupfen

Heuschnupfen

Im Frühjahr beginnt die Heuschnupfenzeit und Pollenallergien werden für viele Menschen zur Last.

Heuschnupfen-Symptome wie tränende und juckende Augen, fließender Schnupfen, sowie Abgeschlagenheit und Müdigkeit sind die Folge des direkten Kontakts mit unterschiedlichen Pollen. Es handelt sich um eine Allergie vom Soforttyp, d.h. die allergischen Symptome treten meist innerhalb von wenigen Minuten auf, nachdem das Immunsystem die vermeintlichen Feinde ins Visier genommen hat.

Zu den allergieauslösenden Pollen zählen:

  • Bäume, insbesondere Laubbäume (z. B. Erle, Birke, Eichel)
  • Gräser & Getreide (z. B. Roggen, Weizen. Honiggras, Rispengras)
  • Kräuter (z. B. Raps, Beifuß, Schafgarbe, Ambrosia)

Was sollten Sie tun?

Für Pollenallergiker ist die wichtigste Regel: Informieren Sie sich! Sobald Sie durch einen Allergietest die allergieauslösenden Pollen kennen, können Sie sich mit Hilfe eines Pollenflugkalender einen ersten Überblick über die Pollenflugzeit verschaffen. Tagesaktuelle und regionale Vorhersagen liefert die aktuelle Pollenflugvorhersage, die Sie z. B. online, im Radio oder auch in TV oder Zeitung in Erfahrung bringen können.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlafzimmer pollenfrei bleibt, so dass sich der Organismus nicht auch noch in der Nacht mit den Allergenen herumplagen muss. Legen Sie dafür die Kleidung außerhalb des Schlafzimmers ab und waschen Sie möglichst Abends bevor Sie ins Bett gehen die Haare, um die dort haftenden Pollen gründlich zu entfernen. Halten Sie möglichst das Fenster auch in der Nacht geschlossen. So können sie ungestört schlafen und sich erholen.

Achtung beim Autofahren! Eine Niesattacke kann hier schnell gefährlich werden. Halten Sie Fenster und Schiebedach möglichst geschlossen, wenn Sie keine Pollen als Beifahrer haben möchten. Die meisten Autos verfügen über einen speziellen Pollenfilter - lassen Sie diesen regelmäßig erneuern.

Gerade wenn es draußen warm und windig ist, sollten Pollenallergiker körperliche Anstrengung unter freiem Himmel besser meiden. Die Gelegenheit, um ohne schlechtes Gewissen im Kühlen zu entspannen und den Gedanken ihren Lauf zu lassen.

Übrigens: Stress kann dazu führen, dass die Heuschnupfen-Symptome intensiver ausfallen. Abschalten und Relaxen ist also für Pollenallergiker in vielerlei Hinsicht positiv.

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres! Das gilt besonders für Pollenallergiker. Denn hier hat man die Möglichkeit, durch Reisen in pollenärmere Regionen den Allergenen aus dem Weg zu gehen und einen Teil des Sommers ohne die lästigen Heuschnupfen-Symptome zu genießen. Ideal ist ein Urlaub am Meer oder auch im Hochgebirge auf über 1.500 Metern Höhe. Wer es etwas luxuriöser mag: Bei einer Kreuzfahrt auf hoher See sind Sie vor den Pollen sicher!

 

Wie kann man Heuschnupfen behandeln?

Bei der Behandlung von Heuschnupfen stehen heute zahlreiche Heuschnupfenmittel zur Verfügung, die die typischen Symptome lindern und so erheblich dazu beitragen können, den Alltag trotz Heuschnupfen unbeschwert erleben zu können. Ebenso wichtig wie die Lebensqualität ist der vorbeugende Effekt, den die frühzeitige Behandlung von Heuschnupfen mit sich bringt: Der Entstehung von allergischem Asthma, das sich meist aus einem "harmlosen" Heuschnupfen entwickelt, kann so gezielt entgegen gesteuert werden.

Neben der medikamentösen Linderung der Symptome, die heute sowohl auf Basis chemisch-synthetischer als auch pflanzlicher Heuschnupfenmittel erfolgen kann, spielt das geschärfte Bewusstsein und die entsprechende Befolgung von einigen Alltagsregeln eine beinahe ebenso wichtige Rolle bei der Behandlung von Heuschnupfen.

 



Banner
Banner
Banner